LB 134 Universeller Dosisleistungsmonitor

 Der LB 134 Universeller Monitor II kann eingesetzt werden zur Messung von radioaktiven Alpha- und Beta/Gamma-Kontaminationen, zur Bestimmung von Aktivitäten, sowie zur Ermittlung der Gamma- und Neutronendosisleistung in der Messgröße Umgebungsäquivalentdosis und -dosisleistung H*(10). Hierfür können an das Basisgerät eine Vielzahl von verschiedenen Detektoren angeschlossen werden.

Produktübersicht

Der LB 134 Universal Monitor II der Firma Berthold, ist ein vielseitiges Gerät zur Messung von Dosis und Dosisleistung, Kontamination und Aktivität. An das Grundgerät kann eine Vielzahl von Sonden angeschlossen werden, die den zugehörigen Sondentyp identifizieren und die Programm-Firmware automatisch anpassen. Eine Anpassung der detektorspezifischen Parameter wie Hochspannung oder Messeinheiten ist somit nicht erforderlich.
Die LB 134 Software bietet zahlreiche Messmodi und Parametereinstellungen.

Das integrierte Geiger-Müller Zählrohr im Basisigerät ermöglicht es, die Gamma-Dosisleistung zu messen, ohne zusätzlichen externen Detektor.

Highlights

  • Vielseitiges Messgerät für Dosis- und Dosisleistungsleistung, Kontaminations- und Aktivitätsmessungen
  • Leichtes handliches und äußerst robustes Gerät
  • Anwendung über einen weiten Temperaturbereich

Integrierter Dosisleistungsdetektor  

  • Detektorposition parallel zur Vorderseite des Gerätes
  • Energieabhängigkeit für Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10)
  • Halogen-gequenchtes Geiger-Müller Zählrohr

Verbindungen und Anwendungen

  • Einfach zu konfigurieren, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Anschlussmöglichkeit für alle tragbaren Detektoren
  • Netzwerkfähig
  • PC Software mit Remoteanwendung
  • Praktische Tasche mit Trageriemen

Technische Daten

Display: LCD 192 x 64 pixel Electro-luminescence illumination
Messmodi: Ratemeter, Skalierer-Timer, Suchmodus

Außenabmessungen: 160 x 160 x 55 (L x B x T in mm)
Gewicht: 1400 g (mit Batterien)

Datenspeicher: 2400 Messwerte mit Datum & Uhrzeit
Kommunikation: USB (1 Gerät, 1 Host für Speicherstick), RS 485

Max. Betriebszeit: >15 h Alkalibatterien 2,6 Ah (4 x AA), >10 h NiMH-Akkus 1,9 Ah (interner Detektor aktiviert)
Schutzart:IP 53 (nach IEC 60529)


Detektoren optional erhältlich

  • LB 1342 ZnS (170 cm²) α-βγ Kontamination (63189)
  • LB 1343 ZnS (300 cm)² α-βγ Kontamination (63190)
  • LB 1341 XE Gas (150 cm²) βγ Kontamination (63188)
  • LB 1231 XE Gas (230 cm²) βγ Kontamination (81821)
  • LB 1233 P10 Gas (230 cm²) α-βγ Kontamination (81823)
  • LB 1234 Nal Kristall, Aktivität; γ (nur cps) (36103)
  • LB 1239 P10 - Gas, Tritium Kontamination (81905)
  • LB 6411 He-3 Detektor Neutronen Dosisleistung (64039)
  • LB 6411-1 He-3 Detektor(reduzierter Druck) Neutronen Dosisleistung (64040)
  • LB 1236-H10 Proportionalzähler γ Dosisleistung (63998)
  • LB 6414 He-3 Detektor Neutronen-Spürsonde (64985)
  • LB 6386 P10 Gas (2000 cm²) α-βγ Kontamination (33414)
  • LB 6376 Xe Gas (2000 cm²) βγ Kontamination (33413)


Optionale Detektoren für den Anschluss am LB 134 Umo II

Proportionalzählrohr für Messungen bei geringen Dosisleistungen

Das LB 6360-H10 ist ein Proportionalzählrohr für Messungen bei geringen Dosisleistungen, das in verschiedenen Strahlenschutzanwendungen eingesetzt wird: Dosisleistungssonde zur stationären Ortsdosisleistungsmessung.

LB 1236-H10 wird als Photonendosisleistungssonde im Strahlenschutz eingesetzt. Die Messgröße ist Umgebungsäquivalentdosis H*(10) und Umgebungsäquivalentdosisleistung Ḣ*(10).

Die Messergebnisse werden für die LB 1236-H10 auf dem einfach zu bedienenden Universalmonitor (UMo II) LB 134 mit Display, Datenspeicher und USB-Schnittstelle angezeigt.

Szintillationssonden mit ZnS für Kontaminationsmessungen

Kontaminationsmelder mit ZnS-Szintillatoren verwenden einen einzelnen Szintillator aus Zinksulfid (ZnS) zur Messung der Radioaktivität. Die zu messende Strahlung trifft auf den Szintillator. Die dabei entstehenden Lichtblitze werden von einem geeigneten Reflektor zu einem Photomultiplier mit einer geeigneten Vorverstärker- und Diskriminatorstufe geleitet und gemessen. Mit speziellen Auswertungs- und Korrelationsschaltungen werden die einzelnen Strahlungsarten wie Alpha- und Beta-/Gamma-/Röntgenstrahlung unterschieden, getrennt und gleichzeitig gemessen (Patent von BERTHOLD). Ein Teil des Auslaufens von Alpha-Partikeln in den Betakanal wird durch Software korrigiert.

Die Ergebnisse können entweder als Zählfrequenz (cps = counts per second) oder als Flächenaktivitäten (Bq/cm²) angezeigt werden. Ein Metallgitter schützt das Eingangsfenster des Detektors vor Beschädigungen.

Zwei Szintillatorsonden verfügbar: LB 1342 mit 170 cm² Detektionsfläche und LB 1343 mit 345 cm² Detektionsfläche.

Neutronenmonitor für die Suche nach Plutoniumverunreinigungen

Der Neutronenmonitor LB 6414 wird für die Suche nach Plutoniumverunreinigungen und die Untersuchung von Atommüll eingesetzt. Es ist ein neues tragbares Neutronenmessgerät mit extrem hoher Empfindlichkeit.

Die energieabhängige Reaktion des LB 6414 wurde für Spaltneutronen maximiert und weist in der Mitte des Moderators aus Polyethylen (PE) ein proportionales Gegenrohr He-3 auf.  Das Neutronenmessgerät LB 6414 kann in Kombination mit UMo II LB134 eingesetzt werden.

Neutronendosisleistungssonde

Die Neutronensonde LB 6411 ist für die Messung der Umgebungsdosisäquivalente für Neutronen ausgelegt.

Die Neutronendosisleistungssonde LB 6411 weist eine extrem hohe Empfindlichkeit von ca. 3 Impulsen pro nSv auf und kann sowohl als portables Messgerät als auch als stationärer Monitor eingesetzt werden. Hauptanwendungsgebiete sind Reaktoren und der Kernbrennstoffkreislauf im kerntechnischen Bereich, Beschleuniger in der Forschung und der Einsatz von Neutronenquellen im industriellen Bereich.

 Copyright © 2022 Berthold Technologies.  Used under permission.